Rekultivierung

Nach Baustellen

Nach Baustellen müssen landwirtschaftliche Flächen rekultiviert werden, um ihre Fruchtbarkeit wiederherzustellen. Zunächst erfolgt eine Schadensbewertung. Der Boden wird gelockert und aufbereitet, um Verdichtungen zu beseitigen und die Struktur zu verbessern.

Eine sorgfältige Rekultivierung stellt die landwirtschaftliche Produktivität sicher und verbessert die ökologischen Bedingungen der Fläche.

Nach einem Unwetter kann die Landwirtschaft stark geschädigt werden. Um die Flächen wieder nutzbar zu machen, erfolgt zunächst eine Schadensbewertung. Anschliessend wird der Boden aufbereitet, um Erosionen zu beseitigen und die Fruchtbarkeit zu verbessern, oft durch Zugabe von organischem Material.

Eine nachhaltige Rekultivierung fördert nicht nur die Erträge, sondern auch die langfristige Bodenfruchtbarkeit und Resilienz gegenüber zukünftigen Extremwetterereignissen.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner